
Programm
Eine Nacht voller Erlebnisse
Die Wittenberger Erlebnisnacht am 16. August 2025 verspricht eine unvergleichliche Atmosphäre, bei der die Stadt in ein Kaleidoskop aus Farben, Klängen und Erlebnissen verwandelt wird.
Von 19 bis 24 Uhr sind die Besucher zu einer Reise durch ungewöhnliche Dinge zu ungewöhnlichen Zeiten an ungewöhnlichen Orten eingeladen.
Veranstaltungsorte
WITTENBERG360 - LUTHER 1517 von Yadegar Asisi - Lutherstr. 42
ab 19:00 Uhr
Im 360°-Panorama von Yadegar Asisi wird das Wittenberg der Reformationszeit lebendig. Eingebettet in aufwendige Licht- und Soundinszenierung erleben Sie auf 15 x 75 Metern, nicht nur wie Martin Luther seine Thesen ins Werk setzte, sondern auch den Alltag der Wittenberger, ihre Arbeit, ihre Nöte, ihre Feste.
20:00 & 21:00 Uhr
Führung durch das Panorama (max. jeweils 25 Teilnehmer)
Café der Begegnung - Fleischerstr. 17
Familienhaus im ehemaligen Glöcknerstift, Hinterhaus, großer Gastgarten — ab 19:00 Uhr
SPONTANITÄT- KREATIVITÄT- INITIATIVE
Musik-Jazzband WHREEDS sowie kleine und große Künstler
Kochen – nationales und internationales Buffet
philosophischer Stammtisch, Schach-Club, Literaturkreis und Friedenskomitee
Augusteum | Lutherhof
Augusteum - ab 19:00 Uhr
Sonderausstellung
Buchstäblich Luther. Facetten eines Reformators
Augusteum - 19:00 – 21:00 Uhr
Ausstellung für die ganze Familie
Der Mönch war’s!19:15 & 20:00 Uhr — jeweils 30 Min.: Sonderführungen für Familien
Kommt mit auf einen spannenden Rundgang und hört viele schöne und lustige Geschichten aus dem Leben von Martin Luther und seiner Familie, sogar sein Hund Tölpel ist dabei …
für Kinder ab 6 Jahren, eine erwachsene Begleitperson ist Pflicht
(max. 25 Personen pro Gruppe)
Lutherhof - 19:45, 21:30 & 23:00 Uhr
CHREMAR
Drei Musiker, die im Hof des Lutherhauses mit ihrer Musik die Herzen der Zuhörer berühren werden. Ihre Art der Interpretation der Lieder macht es dem Zuhörer leicht, in die Musik einzutauchen und zu verweilen.
Lutherhof - 19:00, 20:45 & 22:15 Uhr
ARTISTISCHE COMEDY mit Jens Ohle
Leiterakrobatik auf hohem Niveau trifft Comedy. Während dem Publikum der Atem stockt und es um die körperliche Unversehrtheit des nicht mehr ganz so jungen Artisten auf der frei stehenden Leiter bangt, muss es schon wieder über den nächsten Gag lachen – halsbrecherische Blitzkomik — das ist Jens Ohle. Er sorgt mit Jonglagen, Hochradkapriolen und vor allem mit brillantem Humor für einmalige Spaßgarantie — ganz egal auf welcher Veranstaltung. Den Zuschauer erwartet das Beste aus zwei Welten: Spektakulärste Artistik auf wirklich hohem Niveau verschmilzt mit mitreißender Komik, die für langanhaltende Lachsalven sorgt.
Eine Show wie ein Pokalfinale — nur lustig.
Melanchthonhaus | Garten
Museum - ab 19:00 Uhr
Dauerausstellung
Philipp Melanchthon. Leben – Werk – WirkungKabinettausstellung
Cranach bei Melanchthon
Garten - ab 19:00 Uhr
Dead Man´s Hand
Diese fünf MusikerInnen aus Leipzig haben sich auf die Suche nach den Wurzeln des Irish Folk begeben und sie aus der kargen Erde Irlands in unsere Gefillde gezerrt. Ausgegraben
haben sie dabei Lieder über Suff, Weib und Revolution, die sie darbieten wie die Wasser, die an Irlands Küsten branden — kraftvoll, sanft bis rau und immer mit der nötigen Portion
Lebensfreude die dieser Musik innewohnt. Das Motto der Band »Guaranteeing Irish Hangovers« ist dabei kein Lippenbekenntniss, sondern heilige Mission.
Mit ihrem Mix aus klassischer Geige, Akkordeon, Flöten und E‑Gitarren/Bass & Drums bringen sie mit ihrer uhreigenen Note aus Traditionals und eigenen Songs jeden Saal zum Kochen bis jeder knöcheltief in Schweiß und Guinness steht. Überzeugt euch selbst, bereut hat es keiner! Sáinte
Hof der Leucorea
ab 19:00 Uhr
The Ants
Ein Trio, drei Stimmen, klassisch instrumentiert mit Stand Up-Drums, Bass und Gitarre. Neben zeitlosen Klassikern verfeinern auch so manche B‑Seiten-Entdeckungen die Show in überaus authentischer Art. Das Repertoire, welches sich über Elvis Presley, Roy Orbison, Johnny Cash, Chuck Berry, The Temptations, Fats Domino bis zu Johnny Kidd & The Pirates erstreckt, bietet eine fulminante Show, bei der das Publikum tanzt und feiert.
Alte Schmiede - Kupferstraße
ab 19:00 Uhr
Abstrakte Frequenzen x Erlebnisnacht
Farben, Beats, kreative Ekstase! Erschaffe dein eigenes Kunstwerk inmitten pulsierender elektronischer Klänge – mit Pinseln, Zahnbürsten oder bloßen Händen. Es gibt genau 120 Leinwände – first come, first paint! Danach heißt es: zuschauen, staunen, feiern! Sei Teil eines einzigartigen Kunsterlebnisses, das Klang, Farbe und Bewegung vereint. Wild, frei und voller Ausdruck – du bist die Leinwand!
Boutique Carline & Wollkultur Wittenberg - Collegienstr. 37 & 62a
Auf der Straße — 19:00 & 20:00 Uhr
Modenschau
Die Boutique Carline zeigt elegante Mode, und Wollkultur Wittenberg, stellt exklusive Strick- und Häkelstücke vor. Erleben Sie die Vielfalt handgefertigter Mode und stilvoller Designs in einer Modenschau quer über die Collegienstraße!
STATION29
ab 19:00 Uhr
Live Bodypainting
Erleben Sie die leuchtende Verwandlung live mit Julie Boehm!
Ab 19 Uhr wird das Schaufenster des Kreativ- & Design Shops STATION29 zur Bühne einer magischen UV-Lichtperformance:
Die Künstlerin bemalt Besucher mit fluoreszierendem Makeup – kleine, individuelle Facepaintings, die im Schwarzlicht erstrahlen.
Wer möchte, wird Teil der Performance und trägt selbst sein leuchtendes Zeichen in die Nacht.Begleitet wird die interaktive Aktion von einer fantasievollen Lichtinstallation im Schaufenster: reflektierende Objekte, leuchtende Skulpturen und eigens gestaltete Elemente, die in der Dunkelheit zum Leben erwachen.
Zudem zeigt Julie Boehm in der STATION29 eine Auswahl ihrer aktuellen Kunstwerke – Teil der Ausstellung der Kunstwege Wittenberg.Ein Abend voller Farbe, Licht und Magie – seien Sie dabei und werden Teil der Performance!
Cranach-Hof - Markt 4
Vorderhaus - ab 19:00 Uhr
Dauerausstellung
Cranachs Welt – Eine Ausstellung zu Leben und Werk der Malerfamilie
EG und einige Räume des 1. OG geöffnet
1. OG - ab 19:00 Uhr
Sonderausstellung
Johnny Friedlaender — Meister der Farbradierung19:00, 20:00 & 21:00 Uhr
Kurzführung durch die Sonderausstellung und durch die Ausstellung „Cranachs Welt“
Kunsthof - ab 19:00 Uhr
3 Farben Blau
Die Kunsthandwerker des Hofes öffnen ihre Läden
Hof - ab 19:00 Uhr
Café du Soul
Café du Soul „Live“, hier werden bekannte Klassiker und aktuelle Songs der Soul, Pop und Latin-Musik neu interpretiert und spannend arrangiert, für Akustikgitarre‑, Bass und „Teekiste“. Sodann gekrönt durch die einzigartige Stimme des Sängers Pat Fritz, wird das Programm zur eigenen Marke und steht für sich. Inzwischen ist auch die ein oder andere Song aus der eigenen Feder ins Programm gewandert, weil auch dabei die Post abgeht!
CLACK Theater - Markt 1
19:00, 20:30, 22:00 & 23:30 Uhr
Lukas Brandl
In seiner Solo-Show schlüpft der Schauspieler – bekannt aus Serien wie „Der Palast 2“ oder „Alles was zählt“ – in die Rolle des Zauberkünstlers! Mit Charme, feinem Witz und Eleganz entführt Lukas Brandl das Publikum in eine Welt voller Wunder – mal nostalgisch, mal modern, aber immer verblüffend. Erleben Sie atemberaubende Fingerfertigkeit, perfekt choreografiert zur Musik, und Magie 4.0, wenn das iPad zum magischen Portal wird. Eine Show am Puls der Zeit – überraschend, unterhaltsam und voller Spaß!
Cranach-Hof - Schlossstr. 1
ab 19:00 Uhr
Chicago Lane
Living loud! Hier kommt Chicago Lane: jung, dynamisch und voller Haarspray. Die Hannoveraner Glam Rock-Band bestehend aus David Island (Vocals), Malon Farrell (Gitarre), Nic Adrian (Bass) und Paul Pioch (Drums) hat es sich zur Aufgabe gemacht, dem Musikstil des L.A. Sunset Strip einen neuen Anstrich zu verpassen. Chicago Lane ruhte sich nicht auf dem Erfolg ihrer beeindruckenden Streaming-Zahlen, millionenfachen Videoaufrufe bei Social-Media und Live-Auftritte u.a. als Vorband von Extrabreit und zahlreichen Festivals aus. Mit ihrem Sieg im local heroes Landesfinale Niedersachsen 2024 sicherten sich die vier Jungs
einen Platz unter den zwölf besten Newcomern Deutschlands.
futurea Science Center - Markt 25
ab 19:00 Uhr
Ausstellung
Wissenschaft in Szene gesetzt
Erlebt eine Nacht der Wissenschaft und voller Entdeckungen! Ab 19:00 öffnet die Ausstellung im futurea Science Center ihre Türen und lädt alle ein, die Welt der Chemie interaktiv zu entdecken. Alle 30 Minuten startet unsere Experimentalshow – tauche ein in spektakuläre chemische Reaktionen, überraschende physikalische Effekte und interaktive technische Highlights. Werde selbst zum Forscher und staune über verblüffende Experimente. Wissenschaft wird hier lebendig, begreifbar und überraschend. Ein Erlebnis für Groß und Klein – seid dabei und experimentiert mit!
Stadtbibliothek - Schlossstr. 7
19:30, 20:30 & 21:30 Uhr
Das Schloss der Goldenen Sonne
Fadenpuppenspiel zum Märchen „Die Kristallkugel“
Märchen sind poetische Geschichten voller Weisheit, Mitgefühl und Zuversicht, die sowohl Kinder als auch Erwachsene berühren. Bei echten Volksmärchen gibt es meist ein glückliches Ende, auch wenn es manchmal spannend zugeht.
Fadenpuppen entführen Kinder und Erwachsene in eine farbenfrohe Welt voller Märchenbilder und ‑stimmungen. Im Märchen von der Kristallkugel macht sich ein Jüngling auf den Weg zum Schloss der Goldenen Sonne, um eine verwunschene Prinzessin zu befreien. Nach Begegnungen mit Riesen im Wald erlebt er spannende Abenteuer, bei denen eine wundersame Kristallkugel eine wichtige Rolle spielt.
Aufgeführt von Rita Maria Fröhle und Karlheinz Schudt von der Märchenbühne aus Vlotho.
Weberhof - Schlossstr. 10
ab 19:00 Uhr
Vientos Del Caribe
Wer hat nicht schon von der Karibik geträumt? Endlose Strände, sanfte Winde, erfrischende Drinks und tolle Musik…
Die aus Panama stammende Jeannifer Martin und ihre Band erzählen von der Sehnsucht nach einer Heimat, die fern und doch vertraut ist. Lassen Sie sich verzaubern von Bolero, Cha Cha Cha und Son Cubano – mal voller Melancholie, mal voller Lebensfreude, so vielfältig wie die karibische Seele.
Genießen Sie die karibischen Rhythmen, die auf geheimnisvolle Weise mit vielen Musikgenres verschmelzen. Jeannifers gefühlvoller Gesang, begleitet von den akustischen Musikern von „Vientos del Caribe“, sorgt für ein unvergessliches Hörerlebnis.
Schlosskirche
19:30, 20:30, 21:30 & 22:30 Uhr
Orgel rockt
Patrick Gläser spielt Klassiker aus Rock, Pop und Filmmusik auf der Pfeifenorgel – der Reiz liegt in der besonderen Verbindung. Und auf der Orgel als „Königin der Instrumente“ gelingt das Wechselspiel zwischen zartschmelzenden und schmetternden Klängen: Musik, die unter die Haut geht.
Städtische Sammlungen | Museum Zeughaus | Ratsarchiv - Juristenstr. 16/16a
Städtische Sammlungen | Museum Zeughaus
ab 19:00 Uhr
Dauerausstellungen
Die Kronjuwelen der Stadt und Stadtmodell
2. OG - 19:00 Uhr
Riemer‘s Welt
Führung „Überblick über die Ausstellung Natur- und Völkerkunde Julius Riemer“
(Nils Seethaler, Beginn im EG bei der Uli-Figur)
2. OG - 20:00 Uhr
Führung „Besondere Objekte in der Ausstellung Natur- und Völkerkunde Julius Riemer“
(Nils Seethaler, Beginn im EG bei der Uli-Figur)
1. OG - 21:00 Uhr
Wittenberger Stadtgeschichte – Im Wandel der Jahrhunderte
Führung „Objekte aus 700 Jahren Stadtgeschichte Wittenberg – eine Auswahl“ (Désirée Baur, Mitarbeiterin der Städtischen Sammlungen)
Erdgeschoss - 22:00 Uhr
Führung durch die Kronjuwelen – „Ausgewählte Objekte und ein Stadtmodell“ (Désirée Baur, Mitarbeiterin der Städtischen Sammlungen)
Ratsarchiv
Klosterkirche - ab 19:00 Uhr
Die einzigartige Präsentation der spannenden und einmaligen Geschichte Wittenbergs – von Albrecht dem Bären bis zu Martin Luther.
19:30 Uhr
Führung durch die Präsentation (Désirée Baur, Mitarbeiterin der Städtischen Sammlungen)
Bugenhagen-Hof
ab 19:00 Uhr
Kaŝita Kanto
sind ein deutschsprachiges Singer-Songwriter-Duo, das sich mit ihrer einzigartigen Mischung aus sinnsuchtsvoller Liedermalerei und sphärischem Welten-Folk jenseits des Mainstreams bewegt. Geprägt von ihren Wurzeln in Europa und ihrer zweiten Heimat Indien verarbeiten sie ihre persönlichen Erfahrungen in Liedern und kommen sich und der Welt so ein Stück näher.
Ihre Musik ist dabei wie eine Reise in unsere Möglichkeiten, aber auch in unsere blinden Flecken – die Sehnsucht nach dem Wesentlichen stets als Kompass.
Auf ihren Konzerten vermischen sich empfindsame Gitarrenmelodien mit kraftvollem Gesang, wie süßer Chai und würziges Masala – wunderbar warm und durchdrungen von einem Gefühl der Weite und Verbundenheit. All das serviert auf dem sphärischen Soundteppich der indischen Shruti-Box.
Altes Rathaus
Osthalle - ab 19:00 Uhr
„Ansichtssache(n) 1.0 – Collagen von Andreas Kühn“
Scheinbar widersprüchliche Elemente wie Zeitungsausschnitte, altes Papier, Fotografien, Grafiken und andere Fundstücke verschmelzen zu einer grotesken, zugleich aber harmonischen Einheit.
Der Künstler Andreas Kühn wird um 20:00 Uhr durch seine Ausstellung führen.
Westhalle - ab 19:00 Uhr
„Die Hutterer. Alter Glaube, neue Welt“
Der kanadische Journalist Tim Smith hat einzigartige Bilder von Menschen festgehalten, die in Nordamerika heute noch in eigenen Gemeinschaften nach Traditionen der 500 Jahre alten Täuferbewegung leben.
Treppenhaus - ab 19:00 Uhr
Sonderausstellung
Malereien „Stillleben“
von Mitgliedern des Malerei- und Grafikvereins Wittenberg e.V.
Bürgerhalle, 1.OG - ab 19:00 Uhr
Die Symbiose von Natur und Kunst in der Malerei
Live gemalt und gezeichnet durch Mitglieder des Malerei- und Grafikvereins Wittenberg e.V.
Ratssaal, 2.OG - 20:00, 21:00 & 22:00 Uhr
Wittenberger Hofkapelle
Eine Vorschau auf das diesjährige Renaissance Musikfestival bietet die Wittenberger Hofkapelle mit „Der Kurfürst tanzt“ im Ratssaal des Alten Rathauses in der zweiten Etage.
Marktplatz
ab 19:00 Uhr
Spiel findet Stadt!
Wittenberg spielt Tischtennis auf dem Marktplatz
21:30 & 22:30 Uhr
FeuerWer
Nehmen Sie teil an einem ungewöhnlichen Lehrgang der absolut einmaligen FeuerWer?
Mit viel Charme und Witz leitet das Duo durch die verschiedenen Lektionen der Show und verblüffen immer wieder mit außergewöhnlicher Akrobatik.
Das historische Feuerwehrauto wird zur Bühne. Ein Feuerwehrschlauch wird zum Drahtseil. Hoch an der Drehleiter hängt das Trapez. Helfen Sie mit bei einer spektakulären Löschübung und werden Sie Augenzeuge atemberaubender Luftakrobatik.
Eine einzigartige Straßenshow mit Humor und Herz.
Stadtgebiet
Feuervogel
das Symbol der Wittenberger Erlebnisnacht
präsentiert von Vitor Garcia de Almeida
Die Flugträumer
Walk Act Weltenwanderer
Licht- und Sternenzauber
groß, beeindruckend, schillernd und faszinierend – wie aus einer anderen Welt
Kontakt
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns einfach eine E-Mail
Telefon: +49 (0) 3491 419 260
E-Mail: marketing@wittenberg.de
Wir stehen Ihnen für Anfragen gern persönlich zur Verfügung
Markt 26
06886 Lutherstadt Wittenberg